Meanwhile The Sky, 2014
installation views, Patricia Low Gallery, Switzerland

Meanwhile The Sky, 2014 installation views, Patricia Low Gallery, Switzerland

Unlike Texts Of Woven Space, 2014,
pastel on paper, 184 x 85 cm

Unlike Texts Of Woven Space, 2014, pastel on paper, 184 × 85 cm

Meanwhile The Sky, 2014
installation views, Patricia Low Gallery, Switzerland

Meanwhile The Sky, 2014 installation views, Patricia Low Gallery, Switzerland

Meanwhile The Sky, 2013, 200 x 150 cm

Meanwhile The Sky, 2013, 200 × 150 cm

Meanwhile The Sky, 2014
installation views, Patricia Low Gallery, Switzerland

Meanwhile The Sky, 2014 installation views, Patricia Low Gallery, Switzerland

D.S., 2014, pastel on paper, 65 x 55 cm

D.S., 2014, pastel on paper, 65 × 55 cm

The Plan, 2014, pastel on paper, 151 x 110 cm/
wooden pole, wool Yarn, 230 x 5 x 5 cm

The Plan, 2014, pastel on paper, 151 × 110 cm/ wooden pole, wool Yarn, 230 × 5 × 5 cm

Die Pastellzeichnung, The Plan, setzt sich thematisch mit der Rif-Republik (1921-1926) im Nord- und Zentral Marokko auseinander, eine aus verschiedenen Berberstämmen gegründete Republic, die sich versuchte von der Kolonialen Unterdrückung durch Franzosen, Spanier und Deutsche zu befreien und die in ihrem Freiheitskampf als erste antikoloniale demokratische Republik verstanden werden kann. Mit einer enormen Übermacht mehrerer hundert Tausend Soldaten konnten spanische und Französische Truppen schliesslich, unter Einsatz von deutschem Senfgas die Republik blutig niederschlagen.

Die Pastellzeichnung, The Plan, setzt sich thematisch mit der Rif-Republik (1921-1926) im Nord- und Zentral Marokko auseinander, eine aus verschiedenen Berberstämmen gegründete Republic, die sich versuchte von der Kolonialen Unterdrückung durch Franzosen, Spanier und Deutsche zu befreien und die in ihrem Freiheitskampf als erste antikoloniale demokratische Republik verstanden werden kann. Mit einer enormen Übermacht mehrerer hundert Tausend Soldaten konnten spanische und Französische Truppen schliesslich, unter Einsatz von deutschem Senfgas die Republik blutig niederschlagen.

Meanwhile The Sky, 2014
installation views, Patricia Low Gallery, Switzerland

Meanwhile The Sky, 2014 installation views, Patricia Low Gallery, Switzerland

Das Bild „Underdoll“,greift den Begriff des „Plantagozäns“ auf, eine von Anna Lowenhaupt Tsing und Donna Haraway vorgeschlagene Alternative zum „Anthropozän“. Es weist darauf hin, dass nicht alle Menschen gleichermaßen zu den ökologischen Herausforderungen unseres Planeten beitragen. Sie datieren die Entstehung des „Anthropozäns“ auf den Beginn des Kolonialismus auf dem amerikanischen Kontinent in der frühen Neuzeit und beleuchten die gewaltsame Geschichte dahinter, indem sie sich auf die Geschichte der Plantagen konzentrieren. Die spanischen und portugiesischen Kolonialisten begannen um 1500 damit, Plantagenmodelle nach Amerika zu importieren.
Diese Plantagenmodelle basierten auf wandernder Zwangsarbeit (Sklaverei), intensiver Landnutzung, globalisiertem Handel und ständiger rassistischer Gewalt, die das Leben von Menschen und Nicht-Menschen weltweit verändert haben. Heutige und frühere Plantagen sind ein wichtiger Hinweis auf die Geschichte von Kolonialismus, Kapitalismus sowie Rassismus, die nicht von Umweltproblemen getrennt werden kann, durch die einige Menschen stärker als andere von der Erderwärmung, dem Anstieg der Meeresspiegel, Giftstoffen und der Landvertreibung bedroht sind.

Das Bild „Underdoll“,greift den Begriff des „Plantagozäns“ auf, eine von Anna Lowenhaupt Tsing und Donna Haraway vorgeschlagene Alternative zum „Anthropozän“. Es weist darauf hin, dass nicht alle Menschen gleichermaßen zu den ökologischen Herausforderungen unseres Planeten beitragen. Sie datieren die Entstehung des „Anthropozäns“ auf den Beginn des Kolonialismus auf dem amerikanischen Kontinent in der frühen Neuzeit und beleuchten die gewaltsame Geschichte dahinter, indem sie sich auf die Geschichte der Plantagen konzentrieren. Die spanischen und portugiesischen Kolonialisten begannen um 1500 damit, Plantagenmodelle nach Amerika zu importieren. Diese Plantagenmodelle basierten auf wandernder Zwangsarbeit (Sklaverei), intensiver Landnutzung, globalisiertem Handel und ständiger rassistischer Gewalt, die das Leben von Menschen und Nicht-Menschen weltweit verändert haben. Heutige und frühere Plantagen sind ein wichtiger Hinweis auf die Geschichte von Kolonialismus, Kapitalismus sowie Rassismus, die nicht von Umweltproblemen getrennt werden kann, durch die einige Menschen stärker als andere von der Erderwärmung, dem Anstieg der Meeresspiegel, Giftstoffen und der Landvertreibung bedroht sind.

No Stars Just Stripes, 2014, pastel on paper, 200 x 90 cm

No Stars Just Stripes, 2014, pastel on paper, 200 × 90 cm

Rosy Star Tears Heaven, 2014, pastel on paper, 150 x 128 cm

Rosy Star Tears Heaven, 2014, pastel on paper, 150 × 128 cm

U&I, 2014, pastel on paper, 140 x 85 cm

U&I, 2014, pastel on paper, 140 × 85 cm

D.S., 2014, pastel on paper, 65 x 55 cm

D.S., 2014, pastel on paper, 65 × 55 cm

Untitled, 2014, pastel on paper, 65 x 55 cm

Untitled, 2014, pastel on paper, 65 × 55 cm